6 Seen an einem Tag

Wenn auf einer Radtour gleich sechs Naturseen hintereinanderliegen, steht der Vorfreude auf den Ausflug nichts im Wege. Diese steigt sogar noch mit dem Hinweis auf einen weiteren Vorzug: Die Wasserqualität der Gewässer ist ausgezeichnet. Damit kann die Seenrundfahrt mit Start und Ziel in Guben in der Niederlausitz jederzeit mit einem Sprung ins kühle Nass unterbrochen oder sogar gekrönt werden. Außerdem garantiert das saubere Wasser einen großen Naturreichtum in den Seen und an deren Ufern. Wasservögel, Störche und viele andere Tiere lassen sich unterwegs oder bei einer Rast im Grünen gut beobachten.

Doch auch Einblicke in die Geschichte fehlen auf der Strecke nicht. Diese bieten sich schon am Start in Guben, dessen Straßenbild noch viele Zeugnisse der einst stolzen Stadt der Textilindustrie beherbergt. Nur ein Katzensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. Zwischen den Seen liegen wiederum viele sehenswerte Dörfer.

Länge: 63 km / Dauer: 4,5 Stunden

Start / Ziel: Touristinformation Guben
Verlauf: Guben, Groß Breesen, Sembten, Schlieben, Göhlensee, Groß Drewitz, Pinnow, Pinnower See, Kleinsee, Großsee, Drewitz, Pastlingsee, Grabko, Kerkwitz, Deulowitzer See, Kaltenborn, Guben

Logo / Wegstreckenzeichen: Knotenpunktwegweisung

Anreise / Abreise:
  • Bahnhof Guben (ca. 1,5 km)
  • PKW: ab Berlin über die A12 und B12 an Frankfurt(Oder) vorbei nach Guben (ca. 2h).
  • Parkplätze am Bahnhof Guben vorhanden.
Knotenpunktwegweisung: Die Tagestour lässt sich auch über das Wegweisungssystem entlang von Knotenpunkten erradeln. Folgende Knotenpunkte werden ab Knotenpunkt 74 im Stadtzentrum von Guben passiert: 29, 28, 73, 16, 15, 14, 2, 3, 1, 4, 5, 6, 76, 67, 72, 45, 43, 41, 38, 39, 25, 26, 32, 34

Wegbeschaffenheit: vorwiegend asphaltierte Radwege, wenige Wegabschnitte auf Nebenstraßen oder festen, geschotterten Wegen, überwiegend eben, nur einige Abschnitte leicht hügelig

Sehens- / Wissenswertes:
  • Stadtzentrum der Doppelstadt Guben-Gubin
  • Naturseen: Göhlensee, Pinnower See, Deulowitzer See, Kleinsee, Großsee, Pastlingsee
  • Dorfkirchen: Groß Breesen, Sembten, Pinnow, Drewitz, Kerkwitz
Tipp: Wer Lust auf eine Bootstour hat, kann die Radtour für eine Floßtour auf dem Göhlensee unterbrechen. (Nach vorheriger Anmeldung)

Restaurant Tipps:
  • Ratskeller "Tercet" in Gubin
  • Restaurant Karpfenschänke in Pinnow
Karten / Literatur
  • Bikeline Radkarte Beeskow, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau, 1:75.000, Esterbauer Verlag (07/2016)
Radfahrer am Deulowitzer See, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Radfahrer am Deulowitzer See, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Radfahrer am Pastlingsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Radfahrer am Pastlingsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Fisch grillen am Lagerfeuer , Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Niederlausitz Fisch grillen am Lagerfeuer , Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Niederlausitz
Alte Färberei, Foto: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben, Lizenz: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben Alte Färberei, Foto: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben, Lizenz: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben
Deulowitzer See, Foto: Kerstin Geilich, Lizenz: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben Deulowitzer See, Foto: Kerstin Geilich, Lizenz: MuT-Marketing_und_Tourismus_Guben
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Regiondo
Regiondo ist eine Online Buchungslösung für Touren- und Aktivitätenanbieter.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation