Friedenskirche (Baptisten) Guben
Ein Bauwunder aus dem Jahr 1886 ist die Gubener Friedenskirche.
Im Februar 1886 kaufte der Bäckermeister Ewald Wichers von Friedrich Wilke ein Stück Acker, unweit vom Neißedamm gelegen. Im April begann der Bau und am 3.Oktober wurde die Kirche der Katholisch-Apostolischen Gemeinde Guben eingeweiht. Sie wurde im Stil des neugotisch-viktorianischen Historismus errichtet, typisch für die ökumenisch orientierte Bewegung, die ihren Ursprung in England hatte.
Architektonisch markant sind die Wandpfeiler mit ihrer Sandsteinabdeckung, vor allem aber die schlichte Ausbildung der 3 Türmchen über dem Eingangsportal.
1994 erwarb die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Guben das Gebäude. Es erfolgten die denkmalgerechte Sanierung mit der Schaffung zusätzlicher Räume, dem Einbau einer Fußbodenheizung und dem in den Boden eingelassenen Taufbecken.
Das Gemeindezentrum trägt den Namen „Friedenskirche". Er soll auf den Frieden mit Gott und das friedliche Miteinander in der Region hinweisen.
Sonntags von 10.30 -12.30 Uhr ( Gottesdienst) geöffnet.
Im Februar 1886 kaufte der Bäckermeister Ewald Wichers von Friedrich Wilke ein Stück Acker, unweit vom Neißedamm gelegen. Im April begann der Bau und am 3.Oktober wurde die Kirche der Katholisch-Apostolischen Gemeinde Guben eingeweiht. Sie wurde im Stil des neugotisch-viktorianischen Historismus errichtet, typisch für die ökumenisch orientierte Bewegung, die ihren Ursprung in England hatte.
Architektonisch markant sind die Wandpfeiler mit ihrer Sandsteinabdeckung, vor allem aber die schlichte Ausbildung der 3 Türmchen über dem Eingangsportal.
1994 erwarb die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Guben das Gebäude. Es erfolgten die denkmalgerechte Sanierung mit der Schaffung zusätzlicher Räume, dem Einbau einer Fußbodenheizung und dem in den Boden eingelassenen Taufbecken.
Das Gemeindezentrum trägt den Namen „Friedenskirche". Er soll auf den Frieden mit Gott und das friedliche Miteinander in der Region hinweisen.
Sonntags von 10.30 -12.30 Uhr ( Gottesdienst) geöffnet.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten nach Vereinbarung über: g.hain@web.de
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.