Wanderung „Vom Deulowitzer See zu den Kaltenborner Bergen“
Der Deulowitzer See ist ein Natursee mit sehr guter Wasserqualität und einem feinsandigen Badestrand. Unter anderem bietet sich diese Wanderung für Campingfreunde an. Gestartet wird nämlich vom Campingplatz am Deulowitzer See, auf dem auch in den kälteren Herbst- und Wintermonaten gecampt werden kann. Entlang des Natursees Deulowitzer See führt die Wanderung anschließend durch die Kaltenborner Berge, die den Eindruck einer Mittelgebirgslandschaft in kleinem Format vermitteln. Direkt am Beginn des Kammweges öffnet sich der Blick auf die waldreiche Umgebung. Danach geht es weiter bis nach Kaltenborn, wo sich auch ein Spielplatz mit einer Rastmöglichkeit befindet. Gleich nach dem Ortsausgang findet man nochmal mitten im Wald eine kleine Bank und ein Tisch. Auf dem Weg zurück geht es durch die naturbelassene Hügellandschaft. Für Verpflegung in den Monaten Mai bis Oktober wird in Flemmings Gaststätte gesorgt, die sich direkt auf dem Campingplatz befindet. In den kalten Jahreszeiten hat die Gaststätte nur unregelmäßig geöffnet, daher sollte man Proviant einpacken oder nach der Tour in das nicht weit entfernte Guben fahren und sich dort aufwärmen und stärken. Für weitere Aktivitäten steht im Sommer ein Boots- und Fahrradverleih zur Verfügung.
Länge: 7,5 km Dauer: ca. 2 Stunden
Start / Ziel: Campingplatz am Deulowitzer See, alternativ bei Anreise mit dem Bus: ab Kaltenborn
Logo / Wegstreckenkennzeichen: größtenteils gelber Punkt auf weißem Grund, Kammweg: grüner Strich auf weißen Grund
Anreise/Abreise:
Anfahrt mit dem Auto:
ab Berlin über die A113, A10, A12 und B112 bis zum Ziel in Schenkendöbern
ab Dresden über die A4, A13, A15, B97 zum Ziel folgen
Anfahrt mit dem Zug: RE10 aus Richtung Frankfurt (Oder) – Kerkwitz, RB43 aus Richtung Cottbus - Kerkwitz
Anfahrt mit dem Bus: 890 Bahnhof Guben - Kaltenborn
Verlauf: Campingplatz Deulowitzer See – Kaltenborner Berge – Kaltenborn – Campingplatz Deulowitzer See
Gastronomie: Flemmings Gasthaus direkt am Strand
Sehenswertes:
Deulowitzer See mit Badestelle
Aussichtsstelle Kaltenborner Berge
Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils loser Untergrund, teils asphaltierte Straßen oder befestigter Weg
Karten/ Literatur:
Broschüre „Wanderungen zwischen Spree und Neiße“, Herausgeber: Landkreis SpreeNeiße, 2018
Große Radwander und Wanderkarte, Naturpark Schlaubetal, Frankfurt (Oder), Guben, Eisenhüttenstadt und Umgebung, 1:50 000, Herausgeber: Dr. Barthel-Verlag, ISBN: 978-3-89591-2023, 2. Auflage
Blick auf den Deulowitzer See, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Badestelle Deulowitzer See, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Wanderweg durch den herbstlichen Wald, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Ausblick auf die Umgebung, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Kaltenborner Berge, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
"Kahle Glatze", Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Rastmöglichkeit in Kaltenborn, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Wanderweg in den Kaltenborner Bergen, Foto: Eva Lau, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Sie befahren einen der beliebtesten Radfernwege Deutschlands durch Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Um die Qualität des Radweges zu verbessern, können Sie uns helfen !