15. November 2025,  10:00 – 16:00 Uhr,  Workshop / Seminar

Spurenlesen – Die Sprache der Natur verstehen

Spurenlesen, Foto: Wildnisschule Walk on the Wildside, Lizenz: Wildnisschule Walk on the Wildside Spurenlesen, Foto: Wildnisschule Walk on the Wildside, Lizenz: Wildnisschule Walk on the Wildside

Wenn wir durch den Wald gehen, hinterlassen wir selbst Spuren – sichtbare und unsichtbare. Genauso tun es Tiere, Pflanzen, der Wind und sogar das Wasser. Das Spurenlesen ist die Kunst, diese Zeichen zu erkennen, zu deuten und ihre Geschichten zu erzählen. Jede Spur ist wie ein Satz in einem Buch, das die Natur für uns geschrieben hat.
Spurenlesen ist mehr als Technik – es ist eine Haltung. Es lädt uns ein, langsamer zu werden, achtsam zu beobachten und wieder Teil des großen Ganzen zu werden. Denn wer Spuren liest, liest das Leben selbst. Interessierte sind eingeladen, diese Sprache zu verstehen und sich tiefer mit der Natur zu verbinden. Tom Wawerek, erfahrener Wildnispädagoge und zertifizierter Fährtenleser, führt in die Welt der Zeichen, Fährten und Geschichten ein.

Anmeldung unter: 0176 - 75 879 486

Veranstaltungsort

Wildnisplatz
Am See 4
03172 Schenkendöbern
Telefon: +49 (0) 176 75879486

Kontakt

Wildnis- und Survivalschule Walk on the Wildside
Tom Wawerek
Am See 3a
03172 Schenkendöbern
Telefon: +049 176 - 75879486
Web: www.walk-on-the-wildside.de

Preise

75,00 EUR/Person inkl. Mittagessen & Getränke

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Regiondo
Regiondo ist eine Online Buchungslösung für Touren- und Aktivitätenanbieter.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.