Niederlausitzer Bergbautour

Die Bergleute in der Lausitz sagen mit einem Augenzwinkern: "Der liebe Gott hat die Lausitz geschaffen und der Teufel hat die Kohle versteckt - aber wir haben sie gefunden..."
Diese spannende Entdeckungsreise durch mehr als 150 Jahre Braunkohlegeschichte bietet eine Mischung aus Industriekultur, malerischen Orten, imposanten Tagebauen und neuen Landschaften.
Die Niederlausitzer Bergbautour zeigt aktiven Bergbau, sowie neue rekultivierte Tagebaulandschaften. Es geht vorbei an riesigen Baggern, imposanten Aussichtspunkten und zukünftigen Badeseen, welche sich in den nächsten Jahren zu Erholungsgebieten entwickeln werden. 
Frühere Arbeitswelten und Technikgeschichte kann auf der Bergbautour vielerorts noch heute hautnah erlebt werden.

Sehenswürdigkeiten

Stationen wie z.B. der zukünftige Klinger See mit seinem Freilichtmuseum "Zeitsprung", zwei Aussichtspunkte in Grießen, dem Felixsee und seinem 36 m hohen Aussichtsturm in Bohsdorf, der Glaspyramide - auch Glaskaufhaus genannt - sowie einer kleinen Glasmachermanufaktur im ebenfalls  ehemaligen Glasmacherstädtchen in Döbern ...das sind nur einige Zeugnisse der Braunkohlegeschichte auf dieser spannenden Tour.

Im Dokumentationszentrum "Archiv verschwundener Orte" in Forst (Lausitz) wird die Geschichte jener 136 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise den Tagebauen weichen mussten, dokumentiert. Mittelpunkt bildet eine begehbare Landkarte, auf welcher die verschwundenen Orte mit mobilen Lesegeräten angesteuert werden können. Multimedia- und Hörstationen bieten zahlreiche Filmclips und Zeitzeugenberichte. 
weitere Informationen: www.verschwundene-orte.de

Anreise

  • per Auto: über die Bundesautobahn A 13 und A 15
  • per Bahn: z.B. von/nach Berlin, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Guben;
    von/nach Dresden, Cottbus, nach Forst (Lausitz) oder Guben;
    von/nach Zittau, Görlitz, Cottbus, nach Forst (Lausitz) oder Guben
Begeben Sie sich auf der Niederlausitzer Bergbautour auf eine Entdeckungsreise durch mehr als 150 Jahre Braunkohlegeschichte. Der Fernradweg führt Sie auf über 516 km durch den Süden Brandenburgs und durch den Norden Sachsens. Dabei erleben Sie eine Mischung aus Industriekultur, malerischen Orten, imposanten Tagebauen und neuen Landschaften.

Wohin Radler auch schauen, fallen ihnen nicht nur idyllische Seen, ursprüngliche Auenlandschaften, verträumte Dörfer, dichte Kiefernwälder und weite Felder, sondern auch moderne Kohlekraftwerke und gigantische Tagebautechnik ins Auge. Bedeutende Industriekulturorte wie das Besucherbergwerk F60, die Energiefabrik Knappenrode oder die rätselhaften Biotürme Lauchhammer bringen die industrielle Vergangenheit der Region zum Greifen nah. Frühere Arbeitswelten, Technikgeschichte und der tägliche Weg der Bergmänner können hautnah erlebt werden. Aussichtspunkte entlang der Strecke geben den Blick auf imposante Weite und turmhohe Tagebaugeräte in den wenigen noch betriebenen Kohleabbaufeldern frei. Wem die Aussicht aus der Ferne nicht genügt, kann zu Erlebnistouren bis hinunter zur Kohle aufbrechen.
Übrigens: Es könnte keinen passenderen Wegbegleiter geben, denn einer Sage nach war es der Teufel, der das schwarze Gold vor Urzeiten im Lausitzer Boden vergraben hat.

Länge: 516 km
Start / Ziel: Senftenberg
Logo / Wegstreckenzeichen: Roter Teufel mit Fahrrad

Wegebeschaffenheit/Streckenausbau
Die Tour führt über einen komplett ausgebauten Radweg mit Asphaltdecke.

Verlauf: Senftenberg, Schwarzheide, Lauchhammer, Kostebrau, Lichterfeld (Abstecher), Freienhufen, Calau, Fürstlich Drehna, Hindenberg, Groß Beuchow, Lübbenau/Spreewald, Raddusch, Vetschau/Spreewald, Wüstenhain, Casel, Kolkwitz, Cottbus, Teichland, Bärenbrück, Jänschwalde Kolonie, Drewitz, Kerkwitz, Grießen, Neu Sacro, Forst (Lausitz), Gosda, Groß Jamno, Gahry, Mattendorf, Döbern, Bohsdorf, Hornow, Bloischdorf, Sellessen, Spremberg, Spreewitz, Burg, Lohsa, Mortka, Knappenrode, Hoyerswerda, Burg, Spremberg, Steinitz, Geisendorf, Welzow, Neupetershain, Pritzen, Großräschen, Sedlitz, Senftenberg

Bitte beachten Sie, dass die Ausschilderung der Route aktuell in Überarbeitung ist. Der Track wurde bereits der neuen Routenführung angepasst. Bis Herbst 2024 soll die Ausschilderung angepasst sein.

Entdeckertipps
  • Senftenberg: Senftenberger See, Schloss und Festung Senftenberg, Gartenstadt Marga
  • Lauchhammer: Biotürme Lauchhammer, Kunstgussmuseum, Ort Kostebrau mit Bergbaugeschichte auf Schautafeln
  • Lichterfeld: Besucherbergwerk Förderbrücke F60, NABU Projektbüro Grünhaus
  • Slawenburg Raddusch
  • Cottbus: Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst | Dieselkraftwerk Cottbus
  • Forst (Lausitz): Forster Museum (ab Herbst 2025), Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
  • Klinge: Freilichtmuseum "Zeitsprung", Aussichtspunkt Klinger See
  • UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen
  • Spremberg: Schloss mit Niederlausitzer Heidemuseum, Kraftwerk Schwarze Pumpe
  • Hoyerswerda: Neustadt mit denkmalgeschützten Plattenbauten, Gundermanns Schaltzentrale
  • Energiefabrik Knappenrode
  • Welzow: Tagebau Welzow-Süd, excursio Besucherzentrum, Gut Geisendorf in Neupetershain, Archäotechnisches Zentrum, Aussichtspunkt Wolkenberg
  • Großräschen: IBA-Terrassen und Großräschener See
Mögliche Kombinationen:
  • Seenland-Route
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Spree-Radweg
  • Oder-Neiße-Radweg
Kartenempfehlungen:
  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-058-5
  • Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9
  • Niederlausitz/Lausitzer Seenland, 1:75.000, ADFC-Regionalkarte, BVA Verlag, ISBN 978-3-87073-783-2
Radfahrer am Aussichtspunkt Wolkenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Radfahrer am Aussichtspunkt Wolkenberg, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Blick in den Tagebau, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Blick in den Tagebau, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Grab-Pyramide (Tumulus) Fürst Pücklers, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv Grab-Pyramide (Tumulus) Fürst Pücklers, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Pergolenhof im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Annette Schild, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz) Pergolenhof im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), Foto: Annette Schild, Lizenz: Stadt Forst (Lausitz)
Aussichtsturm am Felixsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Aussichtsturm am Felixsee, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Gieser im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Gieser im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Energiefabrik Knappenrode, Aussichtsplattform Lausitzblick, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Energiefabrik Knappenrode, Aussichtsplattform Lausitzblick, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.
Aussichtspunkt am Tagebau Welzow Süd, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Aussichtspunkt am Tagebau Welzow Süd, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Regiondo
Regiondo ist eine Online Buchungslösung für Touren- und Aktivitätenanbieter.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.