Die heutige Kirche in Groß Breesen entstand 1852 an der Stelle des Vorgängerbaus. Umstanden von großen alten Eichen ist die Kirche der Mittelpunkt des Ortes. Ein Schild neben dem niedrigen seitlichen Eingangstor zum Kirchgeländet weist auf den Komponisten Johann Crüger hin, der am 09. April 1598 in Groß Breesen geboren wurde und der Autor des bekannten Kirchenlieds „Jesu meine Freude“ ist. Der Kirchenbau, ein langgestreckter rechteckiger Saalbau, ist im Grundriss nahezu identisch mit dem der Kirche in Grano. Die Kirche in Groß Breesen ist jedoch ein verputzter Backsteinbau im Rundbogenstil. 1883 erhält die Kirche außerdem einen neuen Turm anstelle des Holzturmes, wie er heute noch in Grano erhalten geblieben ist.
Im Inneren der Kirche fällt vor dem Altar ein Taufengel in sehr guter bildhauerischer Qualität ins Auge. Der Kanzelaltar ist um das Jahr 1852 herum entstanden, die Orgel stammt aus dem Jahr 1820 aus den Händen des Orgelbauers Gast aus Fürstenberg (Oder) und wurde 1994 restauriert.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Sie befahren einen der beliebtesten Radfernwege Deutschlands durch Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Um die Qualität des Radweges zu verbessern, können Sie uns helfen !