Dorf­kir­che Groß Bree­sen

Die heu­tige Kir­che in Groß Bree­sen ent­stand 1852 an der Stelle des Vor­gän­ger­baus. Umstan­den von gro­ßen alten Eichen ist die Kir­che der Mit­tel­punkt des Ortes. Ein Schild neben dem nied­ri­gen seit­li­chen Ein­gangs­tor zum Kirch­ge­lände weist auf den Kom­po­nis­ten Johann Crü­ger hin, der am 09. April 1598 in Groß Bree­sen gebo­ren wurde und der Mit-Autor des bekann­ten Kir­chen­lie­des „Jesu meine Freude“ ist. Der Kir­chen­bau, ein lang­ge­streck­ter recht­ecki­ger Saal­bau, ist im Grund­riss nahezu iden­tisch mit dem der Kir­che in Grano. Die Kir­che in Groß Bree­sen ist jedoch ein ver­putz­ter Back­stein­bau im Rund­bo­gen­stil. 1883 erhält die Kir­che außer­dem einen neuen Turm anstelle des Holz­tur­mes, wie er heute noch in Grano erhal­ten geblie­ben ist.
Im Inne­ren der Kir­che fällt vor dem Altar ein Tau­fen­gel in sehr guter bild­haue­ri­scher Qua­li­tät ins Auge. Der Kan­zel­al­tar ist um das Jahr 1852 herum ent­stan­den, die Orgel stammt aus dem Jahr 1820, aus den Hän­den des Orgel­bau­ers Gast aus Fürs­ten­berg (Oder) und wurde 1994 restau­riert.
 

Diese Karte kann nicht von Google Maps gela­den wer­den, da Sie in den Daten­schutz- und Coo­kie-Ein­stel­lun­gen exter­nen Inhal­ten nicht zuge­stimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen